
Allgemein
Ausnahmezustand bei „Rock die Pumps“

Am Weiber-Donnerstag, den 27. Februar 2025 war es wieder soweit. Das Pfarrheim war geschmückt, die Lichter leuchteten. Heute war Frauenpower und Party angesagt. Um 20 Uhr zog Prinzessin Franziska I. als Bienenkönigin, gefolgt von Prinz Claudius I. als treuer Willy zu dem Klassiker „in einem unbekannten Land „ein. Eskortiert wurden sie von den „Gardemädchen“ Markus und Dominik Münch.
Wo Schneewittchen mit 22 Zwergen unterwegs ist und Barbara Schöneberger zum Gespräch bittet

Was für ein Abend: Tolle Stimmung, abwechslungsreiche Beiträge, bunte Tänze und Akrobatik im Pfarrheim von Mariä Geburt bei der ersten Prunksitzung der Faschingsgilde Helau Krakau. Im Vorfeld konnte man die Anspannung förmlich spüren, waren die Auftretenden doch mächtig gespannt, ob ihre Nummern beim Publikum ziehen. Und, um es vorwegzunehmen, sie zogen. Mit zu der tollen Stimmung trug sicher auch das Prinzenpaar Claudius I. und Franziska I. bei, das mit Charme und viel Ausstrahlung vom Thron auf das närrische Volk herabblickte. Schon bei seiner Proklamation im Saal machten das Paar mit ihrem Motto deutlich: „In Höchberg haben wir Spaß, drum geben wir für Euch Gas“.
Spendenübergabe bei der 1. Prunksitzung

Sparkasse Mainfranken Zweigstelle Höchberg würdigt zum wiederholten Mal erfolgreiche Jugendarbeit der Faschingsgilde „Helau Krakau“ mit einer Spende.
Seit vielen Jahren leisten die Verantwortlichen der Faschingsgilde „Helau Krakau“ wertvolle Jugendarbeit. In den Altersklassen von 4 Jahren bis hin zu Ü 15, sind von der Purzelgarde, Jugendgarde, Rote Garde, Juniorenschautanz, Showtanz bis hin zu der Blauen Garde (Ü15), insgesamt ca. 80 Kinder und Jugendliche auf der Bühne.
Närrische Auszeichnungen

Das Pfarrheim, liebevoll als „Wohnzimmer“ der Faschingsgilde Helau Krakau bekannt, erstrahlte in närrischem Glanz, als Manfred Schmitt, Beirat des Fastnachtverband Franken, die Ehrungen für die kommende Session 2024/25 vornahm.
Claudius I. und ihre Lieblichkeit Franziska I. regieren ab sofort das Krackenland
Diese Faschingssaison wurde in Höchberg mit einer feierlichen Proklamation auf dem Marktplatz eröffnet. Höhepunkt war die Krönung des neuen Prinzenpaares: Claudius I. und Franziska I., die mit viel Musik und unter Begleitung der Freiwilligen Feuerwehr am Marktplatz zusammen mit dem bisherigen Prinzenpaar Stefan I. und Ute II. ankamen.
Faschingsgilde hat neue Vorstandschaft gewählt

Am Freitag den 27. September 2024, fand die turnusgemäße Jahreshauptversammlung mit Neuwahl der gesamten Vorstandschaft im Pfarrheimsaal „Mariä Geburt“ statt.
Erste Vorsitzende Melanie Rülicke gab nach Begrüßung und Gedenken an die verstorbenen Mitglieder ihren Bericht ab.
Gilde trauert um Georg Riederer

Die Faschingsgilde Höchberg trauert um ihr langjähriges Mitglied Georg „Schorsch“ Riederer. Er war seit 1978 Mitglied bei der Gilde. Sowohl als Akteur als auch in der Vorstandschaft war er viele Jahre ehrenamtlich tätig.
Er war Elferrat seit 1979 und Ehrenelferrat seit 2007, von 1979 – 2001 war er Akteur beim Männerballett und war in diesem für seine legendären und lustigen Auftritte bekannt. Bei den Pfarrhofsängern war Schorsch, wie er liebevoll in der Gildenfamilie genannt wurde, von 1996 bis 2009.
In der Session 1981/82 war er Höchberger Faschingsprinz mit seiner Frau Elfriede als Prinzessin.
Lange Jahre war er auch in der Vorstandschaft der Gilde aktiv. So war er sechs Jahre Mitglied im Präsidium als 3. Präsident von 1986 bis 1992. Von 2000 bis 2004 war er Schriftführer und von 2004 bis 2012 Ehrungsbeauftragter. Als Chronist erstellte er die Entwicklungsgeschichte der Gilde bis in das Jahr 2012. Im Jahr 2012 beendete er seine aktive ehrenamtliche Arbeit nach 33 Jahren.