
Allgemein
Verbandsehrungen beim Ehrenabend
Auch in diesem Jahr gab es nach der Schlüsselübergabe am Vormittag, einen Ehrenabend im Wohnzimmer der Faschingsgilde Höchberg, im Katholischen Pfarrheim „Mariä Geburt“, für die Gildenmitglieder.
Stefan I. und Ute II. regieren Höchberg
Vom Pfarrheim „Mariä Geburt“ marschierte die komplette Gildenfamilie „Helau Krakau“ zum Marktplatz auf dem die Schlüsselübergabe erfolgte, angeführt vom Dorfbüttel Michael Kiesel und den Musikfreunden Höchberg.
Wechsel an der Führungsspitze der FGH

Aus gesundheitlichen Gründen hat der bisherige 1. Vorsitzende Michael Thiele sein Amt zur Verfügung gestellt. Seit 2014 war Michael 7 Jahre Schatzmeister der Faschingsgilde und seit September 2021 war er erster Vorsitzender, also seit 9 Jahren im geschäftsführenden Vorstand.
Faschingsauftakt 2023

Liebe Närrinnen und Narren,
liebe Fans und Freunde der Faschingsgilde Helau Krakau,
am Samstag war es soweit und die Gilde konnte in die fünfte närrische Jahreszeit starten. Bei ausverkauftem Haus mit Gästen der AlZiBib aus Markt Bibart und vor allem in Präsenz durften wir unseren Narren ihre Bühne zurückgeben.
Die Gilde hat die Pandemie unbeschadet überstanden und so haben es mir meine Akteure ermöglicht wieder ein buntes und abwechslungsreiches Programm zusammen zustellen. Fast alle sind wieder dabei, unter anderem ein ganz neuer und ein ganz „alter“ Büttenredner (der nach 17 Jahren noch einmal die Bütt bestiegen hat).
Verbandsehrungen beim Ehrenabend

Kein Inthro-Ball nach der Schlüsselübergabe am Vormittag, sondern ein Ehrenabend im Wohnzimmer der Faschingsgilde Höchberg, im Kath. Pfarrheim „Mariä Geburt“. Da bis zur Schlüsselübergabe selbst, kein Prinzenpaar präsentiert werden konnte, hatte man einen Gildenabend organisiert zu dem alle Aktiven Gildemitglieder und Helfer eingeladen waren.
„Vroni & Schorsch“ retten die Schlüsselübergabe

Eigentlich sollte die Schlüsselübergabe so ablaufen wie immer, jedoch mit zwei Änderungen. Die Zeremonie fand auf dem Marktplatz statt und in diesem Jahr sollte sich kein Prinzenpaar finden. Ohne Argwohn fand die Gilde sich an der Wohnung des immer noch amtierenden Prinzen Tobias I. Und ein langer Zug, angeführt vom Dorfbüttel und den Musikfreunden maschierten die Garden, die Frauenelferäte, der Prinz und die Elferräte zum Marktplatz, auf dem schon ein aufgeregter Bürgermeister, Alexander Knahn, auf der aufgebauten Bühne stand. Endlich sollte die erste Schlüsselübergabe von ihm stattfinden, nachdem sie bereits zweimal wegen der Pandemie ausfallen musste.